Qi Gong und Tao Yoga
Sintala Qi Gong & Tao Yoga & Chan Mi Gong & Alpha Omega Qi Gong
Montag 18.30-20.00 Uhr Tao Qi Gong,
neuer Kurs ab dem 11.01.2021 in der Hebammenpraxis
Freitag 11-12.30 Uhr Alpha-Omega/Sintala Qi Gong
neuer Kurs ab dem 08.01.2021 in der Hebammenpraxis
Workshop: Alpha-Omega/Sintala Qi Gong Workshop auf Anfrage
Kursgebühr:
120 € für 8 x 90 min (inkl. Skript)
Der Kurs wird im Rahmen der Prävention anerkannt! D. h. Sie bekommen am Ende des Kurses eine Bescheinigung mit der Sie voraussichtlich 80 % der Kosten von Ihrer Krankenkasse zurück erstattet bekommen, meist werden höchstens 75 Euro erstattet.
Workshop-Gebühr 4 Stunden:
50 Euro

Info:
Was ist Qi Gong
Qi Gong ist eine über Jahrtausende gewachsene, aus China stammende Methode zur Pflege und Kultivierung von Körper und Geist. Qi steht für Atem, Energie, Fluss, Dampf. Gong für Übung oder Fähigkeit. Qi Gong vereint Bewegung, Atmung und Meditation und trägt dazu bei, Körper, Geist und Seele in einem harmonischen Gleichgewicht zu halten.
Zentrale Grundsätze des Qi Gong sind:
– ein Öffnen und Schließen des Bewegungsflusses im ständigen Wechsel
– ein Spiel mit der Energie (Chi) im Bewegungsfluss
– Bewegungsübungen als Polarität von aktiv und passiv
– Gleichgewicht herstellen (rechts-links)
– den Energiefluss im Körper zu spüren und den Kontakt hierzu halten
zu lernen
– Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen weit zu öffnen, damit die
Energie ohne Hindernis durch den gesamten Körper fließen kann
Qi Gong ist für alle Altersstufen geeignet, die Übungen können individuell an die körperliche Verfassung des jeweiligen Kursteilnehmers angepasst werden
Sintala Qi Gong
In diesem Kurs lernen Sie die 12 Meridianmantren des Sintala Qi Gongs kennen, welche man auch als heilsames Singen in Bewegung bezeichnen könnte. Sintala ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus: Singen - Tanzen – Lauschen. Diese Art des heilsamen Singens wurde von Dr. Karl Adamek (Musikwissenschaftler und Soziologe) und Carina Eckes (Musiktherapeutin) entwickelt.
Bei dieser Art des Singens geht es nicht um ein Vortragen nach außen (im Sinne von „schön singen“), sondern um ein inneres lauschendes, heilsames Singen. Es werden beim Singen Emotionen freigesetzt und Spannungen abgebaut. Heike Kersting (Heilpraktikerin und Qi Gong Meisterin) entwickelte dazu die entsprechenden Bewegungsformen nach den Grundsätzen der chinesischen Medizin. Die Texte der Meridian-Mantren behandeln die emotionalen Themen des
jeweiligen Meridians (Energiebahn). Die Bewegungen intensivieren das gesungene Wort und die in der Melodie schwingende Emotion.
Tao Yoga Qi Gong
In diesem Kurs erlernen Sie die Basisübungen aus dem Universal Healing Tao System nach Mantak Chia: „Das innere Lächeln“, „Die sechs Heilenden Laute“, „Der kleine Energiekreislauf“ werden im
Sitzen ausgeführt, die Aufwärmübungen und einfache Qi Gong Übungen in Bewegung im Stehen.
Sie erlernen einfach auszuführende und höchst effiziente Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, die Sie danach leicht in Ihren Alltag einbeziehen können!
Was ist Chan Mi Gong
Chan Mi Gong wird auch gerne Wirbelsäulen - Qi Gong genannt. Alle Bewegungen beginnen hierbei im Becken (Steißbein) und werden dann wellenartig zur Halswirbelsäule fortgesetzt. Es entsteht eine sehr weiche, fließende und runde Bewegung, die sogenannte „Welle“, welche die Wirbelsäule in alle Richtungen bewegt und löst.
Durch den nahen Bezug der Wirbelsäule zum Nervensystem werden über diese subtilen Wirbelsäulenbewegungen alle inneren Organe beeinflußt, Körper und Geist harmonisiert.
Sie lernen in diesem Kurs die 4 Basisübungen des Chan Mi Gong kennen.
Alpha-Omega Qi Gong
Eine von mir kreierte Bewegungsreihe durch die 5-Elemente, welche das Meridiandehnen und das Spüren des Meridianverlaufs im Energiefeld
mit den fließenden Bewegungen des Taiji QiGong verknüpft. Inspiriert zu dieser Qi Gong Reihe wurde ich durch "Alpha-Omega" Musik von Thomas Kagermann, Musiker aus
Forstmehren/Westerwald.